Was für vollblinde Blindenführhundhaltende selbstverständlich ist, ist für mich mit Sehrest eine riesige Herausforderung. Heute habe ich sie gemeistert: ich habe auf einer Strecke von 20 Minuten die Augen geschlossen gehalten und mich vollkommen von meinem Blindenführhund Harry führen lassen. Warum das für mich so schwer war, was ich dabei entdeckt habe und welche Überraschungen das mit sich brachte, erfährst du in diesem Blogartikel.
Die Frage, die mir jeder stellt: „Lizzi, wie siehst du eigentlich?“
Ich erkläre anschaulich, wieviel ich als hochgradig Sehbehinderte sehe, was ich noch erkenne und wie meine Behinderung meinen Alltag prägt. Außerdem verrate ich meine besten Strategien zum Leben als fast Blinde.
Bande lösen sich: Nachruf einer Freundschaft
Manchmal kann man Scherben wieder zusammenfügen und manchmal bleibt Zerbrochenes entzwei. Eine teure Freundschaft ging letztes Jahr zu Ende. Eine unvergessliche Geschichte ohne Fortsetzung, die auf ewig in meinem Herzen bleibt.
Weihnachten bewusst genießen: meine Geheimtipps für echte Besinnlichkeit!
Weihnachtsstress - was ist das? Ich liebe die fünfte Jahreszeit und verrate dir gerne, wie ich sie entspannt, bewusst und intensiv genieße! Meine drei goldenen Regeln für echte Besinnlichkeit!
Pssst, das sagt man nicht! Darf ich über mein Handicap sprechen?
Darf man über das eigene Handicap sprechen? Darf man sich darüber beschweren? Sich damit identifizieren? Es offen zeigen? Zugeben, dass es schwer sein kann? Und wenn man darf, sollte man auch? Diesmal setze ich mich mit sieben Fragen auseinander, die viele Menschen mit Behinderung (sich) stellen.
Ich will nicht ein normales Leben führen. Ich will MEIN normales Leben führen.
Mit Handicap muss man sich ständig beweisen, alles auf die Reihe kriegen. Sonst wird man für schwach und hilflos gehalten, oder?
Hochgradig sehbehindert ist wie jeden Tag Halloween – Mein Leben mit Handicap #3
Meine Welt sieht etwas anders aus. Hier meine Brille. Mal aufsetzen? Trau dich! Sie zeigt dir, wie es ist, fast blind durchs Leben zu gehen. Passend zu Halloween beleuchte ich gruselige, paranoide und zwielichtige Aspekte und wir führen sogar ein kleines Experiment durch...
Die Sonnenstunden des Bloggens – drei Gründe, warum ich das Bloggen liebe
Spot on für die schillernden Facetten meines Bloggerlebens. Ich liebe das Bloggen! Warum? Das hier sind meine top drei aus unzähligen Gründen!
Die Schattenseite des Bloggens – Gänsehaut im Internet
Ich liebe das Bloggen - seine Schattenseiten liebe ich aber nicht! Vom unliebsamen Verehrer bis zum Cyber-Kriminellen habe ich schon alles erlebt! Ich verrate dir exklusiv, womit man sich als Bloggerin so hinter den Kulissen herumschlagen muss.
Blut spenden – Helfen mit Handicap!
Ich helfe gerne! Das liegt mir im Blut. Manchmal ist es jedoch gar nicht so einfach, etwas Gutes zu tun. Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum Blutspenden mit hochgradiger Sehbehinderung ist voller Barrieren, Willenskraft und Herzlichkeit – eine bittersüße Mischung wie das Leben selbst!