Neben physischen Barrieren prägen auch Innere Blockaden meinen Alltag als fast blinde, sehr nachdenkliche Frau. Oft balanciere ich wacklig auf dem Drahtseil zwischen Rückzug oder Öffnung, Bleiben oder Gehen, Tun oder Lassen. In diesem Artikel verrate ich dir, welche Blockaden ich habe, wie sich diese äußern und wie ich damit umgehe.
Beziehungsstatus Lizzi und Sehbehinderung: es ist kompliziert
Auf der Suche nach dem passenden Weg für mich und meine Sehbehinderung habe ich viele Stationen passiert, die prägende Eindrücke hinterlassen haben. So möchte ich Jetzt das Gelernte und Erlebte in Einklang bringen und entwickle meinen (selbst)inklusiven Lebensweg weiter.
Mein Weg zur Selbstinklusion
Früher verhielt Ich mich zu meiner Sehbehinderung wie die Gesellschaft Behinderten gegenüber. Im besten Falle semi-inklusiv. Die vergangenen fünf Jahre setzte ich mich intensiv und bewusst mit meinen fast blinden Augen auseinander, etwas, das ich zuvor immer nur beiläufig getan hatte. Eher als Begleiterscheinung, die mich viel Energie kostete. Nun berichte ich von meinen Erfahrungen.
Mein Weg zum Blindenführhund #1: Prolog – Warum sich kämpfen lohnt!
Gerüchte, Grauzonen, Unwissen – mächtige Hürden zwischen mir und mehr Unabhängigkeit. Ich berichte von Erfahrungen, Rückschlägen und Erfolgen meines langen Kampfes, der mein Leben verändert. Und auch, warum sich kämpfen lohnt, was ich heute anders machen würde und was ich anderen in derselben Situation rate.
Bande lösen sich: Nachruf einer Freundschaft
Manchmal kann man Scherben wieder zusammenfügen und manchmal bleibt Zerbrochenes entzwei. Eine teure Freundschaft ging letztes Jahr zu Ende. Eine unvergessliche Geschichte ohne Fortsetzung, die auf ewig in meinem Herzen bleibt.
Die Sonnenstunden des Bloggens – drei Gründe, warum ich das Bloggen liebe
Spot on für die schillernden Facetten meines Bloggerlebens. Ich liebe das Bloggen! Warum? Das hier sind meine top drei aus unzähligen Gründen!
Die Schattenseite des Bloggens – Gänsehaut im Internet
Ich liebe das Bloggen - seine Schattenseiten liebe ich aber nicht! Vom unliebsamen Verehrer bis zum Cyber-Kriminellen habe ich schon alles erlebt! Ich verrate dir exklusiv, womit man sich als Bloggerin so hinter den Kulissen herumschlagen muss.
Blut spenden – Helfen mit Handicap!
Ich helfe gerne! Das liegt mir im Blut. Manchmal ist es jedoch gar nicht so einfach, etwas Gutes zu tun. Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum Blutspenden mit hochgradiger Sehbehinderung ist voller Barrieren, Willenskraft und Herzlichkeit – eine bittersüße Mischung wie das Leben selbst!
Drei Engel für Lizzi – mein Muddy Angel Run 2019 #2
Spaß im Schlamm: ich erfüllte mir einen Herzenswunsch und wurde zum Schlammengel beim Muddy Angel Run 2019! Typisch ich: fast blind, aber mittendrin! Meinen spritzigen Erfahrungsbericht, grandiose Bilder und mehr findest du einen Klick weiter!
Drei Engel für Lizzi – mein Muddy Angel Run 2019 #1
Mit hochgradiger Sehbehinderung beim Muddy Angel Run mitmachen? Klar, das geht! Aber was, wenn deine Freunde keine Zeit haben und so eine Begleitperson fehlt? Hier geht's zur Erfolgsgeschichte von Offenheit, etwas Mut und Willenskraft!