Blinddate mit Blindenführhund: ich teile meine Erfahrungen, Gedanken und Erlebnisse der ersten Wochen mit Goldendoodle Harry!
2020 – unerwartet großartig!
Ich hatte ein tolles, erholsames und positives Jahr 2020. Ja, du liest richtig. MEIN Jahr hat WIRKLICH gerockt! Wie das?
(Gesetzlich) blind über Nacht
Ich dachte mein Leben lang, ich sei hochgradig sehbehindert. Das hatten mir Experten so gesagt. Nur, dass es nicht stimmte. Jetzt bin ich gesetzlich blind und mein eigener Experte. Erfahre, wie das geht und welche Tipps ich aus dieser Erfahrung für dich habe.
Mein Weg zum Blindenführhund #1: Prolog – Warum sich kämpfen lohnt!
Gerüchte, Grauzonen, Unwissen – mächtige Hürden zwischen mir und mehr Unabhängigkeit. Ich berichte von Erfahrungen, Rückschlägen und Erfolgen meines langen Kampfes, der mein Leben verändert. Und auch, warum sich kämpfen lohnt, was ich heute anders machen würde und was ich anderen in derselben Situation rate.
Lizzi und der Zauberstab
Willst du mit mir gehen: Ja? Nein? Vielleicht? Der Langstock und ich haben eine schwierige Vergangenheit. Eifersucht. Gesellschaftlicher Druck. Die üblichen Dramen eben. Wie wir uns schließlich näher kamen, erfährst du einen Klick weiter!
Die Frage, die mir jeder stellt: „Lizzi, wie siehst du eigentlich?“
Ich erkläre anschaulich, wieviel ich als hochgradig Sehbehinderte sehe, was ich noch erkenne und wie meine Behinderung meinen Alltag prägt. Außerdem verrate ich meine besten Strategien zum Leben als fast Blinde.
Bande lösen sich: Nachruf einer Freundschaft
Manchmal kann man Scherben wieder zusammenfügen und manchmal bleibt Zerbrochenes entzwei. Eine teure Freundschaft ging letztes Jahr zu Ende. Eine unvergessliche Geschichte ohne Fortsetzung, die auf ewig in meinem Herzen bleibt.
Weihnachten bewusst genießen: meine Geheimtipps für echte Besinnlichkeit!
Weihnachtsstress - was ist das? Ich liebe die fünfte Jahreszeit und verrate dir gerne, wie ich sie entspannt, bewusst und intensiv genieße! Meine drei goldenen Regeln für echte Besinnlichkeit!
Pssst, das sagt man nicht! Darf ich über mein Handicap sprechen?
Darf man über das eigene Handicap sprechen? Darf man sich darüber beschweren? Sich damit identifizieren? Es offen zeigen? Zugeben, dass es schwer sein kann? Und wenn man darf, sollte man auch? Diesmal setze ich mich mit sieben Fragen auseinander, die viele Menschen mit Behinderung (sich) stellen.
Ich will nicht ein normales Leben führen. Ich will MEIN normales Leben führen.
Mit Handicap muss man sich ständig beweisen, alles auf die Reihe kriegen. Sonst wird man für schwach und hilflos gehalten, oder?