Ich liebe das Bloggen - seine Schattenseiten liebe ich aber nicht! Vom unliebsamen Verehrer bis zum Cyber-Kriminellen habe ich schon alles erlebt! Ich verrate dir exklusiv, womit man sich als Bloggerin so hinter den Kulissen herumschlagen muss.
Blut spenden – Helfen mit Handicap!
Ich helfe gerne! Das liegt mir im Blut. Manchmal ist es jedoch gar nicht so einfach, etwas Gutes zu tun. Mein persönlicher Erfahrungsbericht zum Blutspenden mit hochgradiger Sehbehinderung ist voller Barrieren, Willenskraft und Herzlichkeit – eine bittersüße Mischung wie das Leben selbst!
Blogparade „Licht- und Schattenspiele aus dem Bloggerleben“
Zeige dein Sein hinterm Schein und mach mit bei meiner Blogparade über die Lichtblicke und Schattenseiten des Bloggerlebens.
Drei Engel für Lizzi – mein Muddy Angel Run 2019 #2
Spaß im Schlamm: ich erfüllte mir einen Herzenswunsch und wurde zum Schlammengel beim Muddy Angel Run 2019! Typisch ich: fast blind, aber mittendrin! Meinen spritzigen Erfahrungsbericht, grandiose Bilder und mehr findest du einen Klick weiter!
Drei Engel für Lizzi – mein Muddy Angel Run 2019 #1
Mit hochgradiger Sehbehinderung beim Muddy Angel Run mitmachen? Klar, das geht! Aber was, wenn deine Freunde keine Zeit haben und so eine Begleitperson fehlt? Hier geht's zur Erfolgsgeschichte von Offenheit, etwas Mut und Willenskraft!
Jetzt wird’s sportlich: Lizzi beim TalentTag beim bewegungszentrumpfulb!
Auf der Suche nach einer neuen Sportart habe ich am TalentTag beim bewegungszentrumpfulb Schießen nach Gehör, Rollski und Tandemfahren ausprobiert. Lies oder höre meinen Erfahrungsbericht über Para-Sport dazu!
Heiß mit Handicap – geht sexy trotz Sehbehinderung?
Wie passen Liebe, Sex und Sehbehinderung zusammen? Wie wird eine leidenschaftliche und zugleich hochgradig sehbehinderte Frau wahrgenommen? Was hat sie wohl für einen Freund? Ich erzähle dir von meinen ganz persönlichen Erfahrungen, von Klischees und dem Zwiespalt von Handicap und Sexappeal.
Seit einem Jahr freiwillig abgestempelt – mein Leben mit Handicap #2
Seit genau einem Jahr kennzeichne ich mich als hochgradig sehbehindert. Damit nehme ich den Richtern des Alltags, meinen Mitmenschen, ihr heißgeliebtes Stempelkissen weg und drücke mir selbst eine fette Markierung auf die Stirn. Das hat positive und negative Effekte, es schützt mich vor früherer Aggression, beraubt mich meiner Individualität, hilft und schadet mir und verändert mein Leben – und zwar so:
Mein Schwabenweg von Konstanz nach Einsiedeln
Eines meiner liebsten Gefühle ist die Gänsehaut, die Epik auslöst und auch wenn fünf Tage nur ein Wimpernschlag des Universums sind, so erzählten sie mir doch die packende, faszinierende, einfache, tragische, wunderschöne Geschichte des Kosmos, deren Kapitel immer unvollständig bleiben werden...
Wir sind alle verrückt!
Verrücktheit und Normalität in Relation gesetzt... Verrückt, VERRÜCKT, VER-RÜCKT – hast du dir auch schon einmal Gedanken über dieses Wort und seine Bedeutung gemacht? Auf den ersten Blick beschreibt es, wenn etwas nicht der Norm entspricht, wenn etwas nicht passt, nicht stimmig ist, nicht normal, wenn etwas merkwürdig, eigenartig, seltsam ist. Etwas, das eigentlich einen festen Platz hat, wurde verschoben und an eine andere Stelle gerückt – ver-rückt! Vielleicht denkst du jetzt gerade an das Spiel „Das verrückte Labyrinth“ - aber was hat das mit uns zu tun? Wieso sind wir alle verrückt?